Urkunden

Ludwig Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern (Beyern), beschwört für sich, seine Erben, Pfalzgrafen bei Rhein, die nach seinem Tod die Pfalzgrafschaft innehaben, sowie sein tägliches Hofgesinde gegenüber seinem Oheim Johann Grafen zu Sp. den Burgfrieden für Burg und Stadt Kreuznach (Crutznach), Burg und Tal Ebernburg (Eber-), Burg und Tal Gutenberg (Gudenburg), Feste Argenschwang (Arnßwang), Burg Naumburg (Nuwen-), Burg und Tal Koppenstein (Coppen-), Burg und Stadt Gemünden (Gemunde) und die Stadt Kirchberg entsprechend der von seinem + Vater Ludwig, Pfalzgrafen bei Rhein, des Heiligen Römischen Reiches Erztruchsessen und Herzog in Bayern, gegenüber Elisabeth Gräfin zu Sp. und Vianden (Vyanden) und Johann Grafen zu Sp. ausgestellten Urkunde. Siegel des Ausstellers.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1270
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 882
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Kreuznach

Originaldatierung: "Der geben ist zu Crutznach uff den sontag als man singet in der heiligen kirchen Reminiscere."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1437

Monat: Februar

Tag: 24

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1270. Sg. angeh., rot in hbrauner Wachsschüssel, rund, 4,3 cm DM, l. besch. Im Siegelfeld gelehnter Wappenschild (geviert, ¼ gekrönter Löwe, ? Rauten) mit Helm. U.: [S.]LUDVI-CI.COMITIS.[PALA]TINI.RENI-ET.DUC(IS).BAV(ARIE).14[37.] Abschr.: M 383/4.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1437 Februar 24
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:19 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1437 Februar 24

Ähnliche Objekte (12)