Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Aßmannshausen - Du goldblondes Mädel vom Rhein!
Im Bildvordergrund ist eine junge Frau zu erkennen, die von Weinreben umgeben ist. Die Frau hält ein Weinglas und einige Weintrauben in den Händen. Im Hintergrund ist eine Ansicht der Stadt Rüdesheim-Assmannshausen zu erkennen. Unter dem Bild wurde der Text des Liedes "Ich war ein gar ruhloser Wandrergesell" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0017854 (Objekt-Signatur)
2_2_2-026c (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Ich war ein gar ruhloser Wandergesell Und klebte nie gern an der Scholle. Die Städtchen und Mädchen, die wechselten schnell, Das war eine Zeit, eine tolle! Ich hatt' in der Liebe wohl überall Glück, Doch kehrt' immer wieder zum Rhein ich zurück! Du hast meine sorglose Jugend gekrönt, Du goldblondes Mädel vom Rhein! Du hast mit dem Schicksal so oft mich versöhnt, Du köstlicher, tröstender Wein! Ihr beide, ihr habt in so mancher Nacht Mich fröhlich und selig und trunken gemacht! Das soll unvergessen euch sein: Dir Wein und dir Mädel vom Rhein! Ich hab' in Paris für die Frauen geschwärmt Und küßte in Rom voller Glut! Ich hab' mein Herz an der Polin erwärmt, In Spanien, da kochte mein Blut! Und war auch berauschend und köstlich mein Glück, Ich kehrt' immer wieder zum Rheine zurück! Du hast meine sorglose Jugend gekrönt, usw. Ich danke euch Frauen in Rom und Paris, In Warschau und auch in Madrid, Ihr war't alle reizend, ihr war't alle süß Und gabt mir fürs Leben viel mit! Doch seid mir nicht böse, es zieht halt mein Sinn Zum Rhein mich, zum herrlichen Rheine nur hin! Dort hat meine sorglose Jugend gekrönt Das goldblonde Mädel vom Rhein! Dort hat mit dem Alter so schnell mich versöhnt Der köstliche, tröstende Wein! Die beiden, die haben in mancher Nacht Mich fröhlich und selig und trunken gemacht! Das soll unvergessen stets sein: Dem Wein und dem Mädel vom Rhein! (gedruckt, Vorderseite)
Die Musikalien sind durch den Verlag Henry | Kaßbon, Köln, Severinstraße 224, und die | Musikalienhandlungen erhältlich. Die Kaß- | bonschen Rheinlieder sind auch auf Schallplatten vorrätig. (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Fluss / Bach
Stadt / Dorf
Wein (Getränk)
Frauenporträt / Frauendarstellung
populäres Lied
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Erich Kersten
Adolf Volkhofen jun.
Henry Kassbon
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- Erich Kersten
- Adolf Volkhofen jun.
- Henry Kassbon
Entstanden
- nach 1905