Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

"Hallo! Du Mädel, lebe wohl!"

In der oberen Kartenhälfte ist die Fotografie eines uniformierten Soldaten zu erkennen, der vor dem geöffneten Fenster eines Hauses steht. Auf der anderen Seite des Fensters stehen zwei junge Frauen, eine von ihnen reicht dem Soldaten die Hand.  Unter dem Bild wurden drei Textstrophen des Liedes "Hallo! Du Mädel - lebe wohl" abgedruckt. 

Urheber*in: Kurt Kapinski; Rudolf Sander; Horst Frege; Robert Franke; Martin Groot / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0016309 (Objekt-Signatur)
17_3-012m (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Abschiedslied | Worte: Soldat Kurt Kapinski | Weise: Unteroffizier Rudolf Sander Hallo! du Mädel, lebe wohl und gib mir einen Kuß, weil ich nach Feindland fahren soll und dort gar sterben muß. Dann blüht mir bis hinein ins Grab die Liebe, die dein Herz mir gab, dann blüht mir bis hinein ins Grab die Liebe, die dein Herz mir gab. Hallo! Frau Wirtin, lebe wohl und schenk mir nochmal ein! Wenn mich die Kugel treffen soll und schwinden Bier und Wein, so bleib ich dennoch in der Höll ein allzeit lustiger Gesell, so bleib ich dennoch in der Höll ein allzeit lustiger Gesell. Und du, mein Deutschland, lebe wohl, ich gebe dir mein Herz, wenn ich im Feindland fallen soll, so fühl' ich keinen Schmerz. Mir leuchtet bis ins kühle Grab der Stolz, daß ich mich ganz dir gab, mir leuchtet bis ins kühle Grab der Stolz, daß ich mich ganz dir gab. (gedruckt, Vorderseite)
Mit Genehmigung des Robert Kallmeyer-Verlages, Wolfenbüttel und Berlin. Entnommen dem | 1. Heft der Liedersammlung des Großdeutschen Rundfunks "Lieder der Front". 40 Pf. - Auch für | Gesang und Klavier erschienen. - Bild: Horst Frege, Pressebilderdienst, Hamburg 36, Fr. OKW. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Privathaus
Soldat
Frauenporträt / Frauendarstellung
populäres Lied
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
Martin Groot (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Hamburg-Lokstedt [Lokstedt]
Hamburg
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kurt Kapinski
Rudolf Sander
Horst Frege
Ereignis
Gebrauch
(wann)
circa 1940
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
  • Martin Groot (Verlag, Herausgeber)
  • Kurt Kapinski
  • Rudolf Sander
  • Horst Frege

Entstanden

  • circa 1940

Ähnliche Objekte (12)