Urkunden
Papst Cölestin II. nimmt das Kloster Anhausen in seinen Schutz, und bestätigt dessen Besitztum und erteilt ihm verschiedene andere Begünstigungen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 U 2
- Maße
-
72,7 x 52 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: leicht beschädigt
Ausstellungsort: Lateran
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 anhängende Bleibulle
Publiziertes Regest: WUB Bd. II., Nr. 319, S. 30-31
Anmerkungen: 1871/72 aus dem Bistumsarchiv Augsburg eingekommen
- Kontext
-
Anhausen a. d. Brenz >> Urkunden >> Allgemeiner Teil >> 1. Papsturkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 Anhausen a. d. Brenz
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Lateran : Rom [I]
- Laufzeit
-
1143 November 26 (VI. Kal. Decbrs incarn. domin.)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1143 November 26 (VI. Kal. Decbrs incarn. domin.)