Trockenrasierer

Rasierapparat "Rastro" mit Etui und Gebrauchsanweisung

Material/Technik
Druckfarbe (schwarz), Druckfarbe (grün), Metall, Edelstahl, Papier : Pappe?, gestanzt, geprägt, montiert, verchromt?, bezogen, gefaltet, gedruckt (Gebrauchsanweisung)
Maße
Höhe: 3 cm, Breite: 7,5 cm, Tiefe: 11 cm (Etui)
Höhe x Breite: 22,5 x 15 cm
Breite: 6,5 cm, Tiefe: 2,3 cm, Länge: 10 cm (Gerät)
Höhe x Breite: 3,5 x 6 cm (Schlüssel)
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
MK 74/197

Bezug (was)
Bartpflege
Klassifikation
Gesundheitswesen (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwerfer (Patent Scherkopf): Willi Rabald?
Produzent (Scherkopf): Rabald und Co. Apparatebau, 7033 Leipzig, Luppenstr. 24
Produktion: VEB IKA Suhl ???
(wo)
Deutschland
(wann)
ab 1946

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:30 MEZ

Objekttyp

  • Trockenrasierer

Beteiligte

  • Entwerfer (Patent Scherkopf): Willi Rabald?
  • Produzent (Scherkopf): Rabald und Co. Apparatebau, 7033 Leipzig, Luppenstr. 24
  • Produktion: VEB IKA Suhl ???

Entstanden

  • ab 1946

Ähnliche Objekte (12)