Münze

Lübeck: Stadt

Münzstand: Stadt
Ehemals oben gehenkelt.
Akzession: 1942/178
Akzession: Von der Regierung in Schneidemühl aus jüdischem Besitz überwiesen.

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 59 mm, Gewicht: 29.94 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ADVERSVS HOSTES NVLLA - PRAETEREVNDA EST OCCASIO. AE ligiert (Doppeladler mit Stadtwappen. Unten der Wappenschild des Bürgermeisters Alexander Lüneburg.)
Rückseite: MEDIOCRITAS IN OMNI - RE EST OPTIMA. Maßhalten in allen Dingen ist das Beste (Der Heilige Johannes stehend mit Lamm, Buch und Kreuzfahne umgeben von einem Bogenornament. Unten das Zeichen des Münzmeisters Statius Wessel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18264671
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 137.

Bezug (was)
17. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heilige
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Städte
Klassifikation
Taler (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Schleswig-Holstein (Region)
Lübeck (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1609-1616
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1942
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1609-1616
  • 1942

Ähnliche Objekte (12)