Archivale

Streitigkeiten mit den Truchsessen von Waldburg

Enthält:
Bestätigung der durch Kaiser Karl V. (1545) an die Truchsessen von Waldburg verliehenen Gerichtsprivilegien für die Grafschaft Scheer 1566 (Kopie 1592); Stellung eines truchsessischen Unterhauses durch den Pfullendorfer Ammann (1590); Schuldensachen des Karl Truchseß von Waldburg (1590); Bauernunruhen vor allem im Amt Hohentengen (1591-1609) und diesbezüglich eingesetzte kaiserliche Kommission (1596); Gefangennahme des truchsessischen Vogtes zu Hohentengen (1594); Durchzug wallonischer Truppen (1597); Übergriffe gegen Pfullendorfer, Salemer und Konstanzer (Stadt) Lehenleute (1596/97); Wildschäden (1597); Streit um truchsessische zollfreie Weinfuhren durch Pfullendorf (1594); Urteil der oberösterreichischen Regierung (4.September 1708) im Streit zwischen Truchseß von Waldburg und deren Untertanen in Friedberg und Scheer; Streitsache zwischen Jakob Bleicher und Johann Georg Löhle (Lehle)
Darin:
Aktenrenner (nicht stimmig)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 217 Nr. 1
Alt-/Vorsignatur
Cista 65 fas. 1-3
Umfang
3 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Teilweise Mäusefraß

Kontext
Pfullendorf, Stadt >> Ansprüche
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 217 Pfullendorf, Stadt

Provenienz
Reichsstadt Pfullendorf
Laufzeit
1545-1721

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsstadt Pfullendorf

Entstanden

  • 1545-1721

Ähnliche Objekte (12)