Sachakte

Injurienklage. Die Appellaten hatten geklagt, weil Johann Essers, Annas Bruder, behauptet haben soll, die Tochter der Appellaten sei „von einem guten gesellen geschwangert“, dem die Mutter „ein boese zoppe“ (zop, zopfe) gemacht habe.

Enthaeltvermerke: Kläger: Johann Essers, Stockheim (Hzm. Jülich, Herrlichkeit Burgau; Kr. Düren), (Bekl.) Beklagter: Paulus Schmid (Smit) und seine Frau Anna, Stockheim, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Michael Fickler 1566 - Lic. Philipp Seiblin 1566 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Georg Berlen 1566 - Dr. Johann Michael Fickler 1566 - Dr. Johann Vest 1566 Prozeßart: Appellationsprozeß Instanzen: 1. Richter zu Stockheim 1561 - 2. Hauptgericht Jülich 1563 - 3. Fürstl. jül. Räte 1564 - 4. RKG 1566 (1561 - 1570) Beweismittel: In den Vorakten Zeugenaussagen und Briefwechsel zwischen dem Herzog von Jülich, Kleve und Berg und der Witwe von Elmpt zu Burgau. Beschreibung: 3 cm, 75 Bl., lose; Q 1 - 4, 2 Beilagen (Vorakten).

Kontext
Reichskammergericht, Teil III: E-G >> 1. Buchstabe E
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil III: E-G

Laufzeit
1566 (1561 - 1570)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1566 (1561 - 1570)

Ähnliche Objekte (12)