Druckgraphik
[Junon renvoyant Psyché qui la prie de lui donner retraite; Juno Sending Psyche Away; Juno verweigert Psyche ihre Hilfe]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Meister mit dem Würfel WB 3.16
- Maße
-
Höhe: 197 mm (Blatt)
Breite: 229 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 20; 20; Dunque arriuata al tempio ... fa partir fenz[...] ota.; Ant. Sal. exc. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXIX.213.58.II
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. I.690.10.III
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.219.58.II
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.62.21-52
Teil von: Amor und Psyche, Meister B mit dem Würfel, Agostino Veneziano, nach M. Coxcie, 32 Bll., Bartsch 1802-1821, XV.211.39-70
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von M. Coxcie
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Landschaft
Tempel
Wald
Pfau
Hilfe
Göttin
Stoff
ICONCLASS: Teile eines Hauses oder Gebäudes
ICONCLASS: Psyche mit Juno
ICONCLASS: Wäsche zum Trocknen aufhängen
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Santi/Sanzio, Raffael (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
Salamanca, Antonio (Verleger)
Coxcie (Zeichner)
Coxcie (Inventor)
- (wann)
-
1530-1535
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Apuleius (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Santi/Sanzio, Raffael (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
- Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
- Salamanca, Antonio (Verleger)
- Coxcie (Zeichner)
- Coxcie (Inventor)
- Apuleius <Madaurensis> (Autor)
Entstanden
- 1530-1535