Gefäß
Kretische Pyxis
Bisher nahm man an, dass diese Gefäße im Wachsausschmelzverfahren in Formen geschmolzen wurden. Die unregelmäßige Wandstärke und die krumme Wandung könnten jedoch ein Hinweis darauf sein, dass diese Pyxiden auf der Töpferscheibe entstanden sind.
Werkstätten im antiken Elyros im westlichen Kreta waren bekannt für diese Dosen aus Glas, die in ihrer Form an unteritalische Pyxiden aus Ton erinnern. (AVS)
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen; Glas der Antike
- Inventory number
-
1935.32
- Measurements
-
Höhe: 5,6 cm
- Material/Technique
-
Glas / auf der Scheibe gedreht
- Related object and literature
-
Liepmann, Ursula, 1982: Glas der Antike, Hannover, 37 Nr. 9
- Subject (what)
-
Gefäß
Glas
Glasherstellung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rodovani
- (when)
-
3.-1. Jahrhundert v. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
28.06.2023, 3:19 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäß
Time of origin
- 3.-1. Jahrhundert v. Chr.