Hochschulschrift
Reichenauer Codices in Schaffhausen : die frühen Handschriften des Schaffhauser Allerheiligenklosters und ihre Stellung in der südwestdeutschen Buchmalerei des 11. Jahrhunderts
Die Hirsauer Klosterreform im Zeitalter des Investiturstreites (1075-1125) veränderte die Handschriftenproduktion grundlegend. Die Handschriften Min. 2-4 und Min. 18 wurden bisher um 1080 datiert und nach Schaffhausen lokalisiert. Untersuchungen des historischen Kontextes, stilistische und ikonographische Analysen sowie paläographische und heortologische Beobachtungen sprechen jedoch für die Herstellung dieser Codices um 1065 auf der Reichenau. Diese Betrachtungen präzisieren außerdem die Vorstellung von der Tätigkeit im berühmten Reichenauer Skriptorium in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Ein umfassender Handschriftenkatalog ergänzt diese Studie.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783937719085
3937719083
- Dimensions
-
28 cm
- Extent
-
235 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Szkiet, Christine: Codices der Reichenauer Endphase in Schaffhausen
- Bibliographic citation
-
Kieler kunsthistorische Studien ; N.F., Bd. 9
- Classification
-
Zeichnung, Kunsthandwerk
Handschriften, seltene Bücher
- Keyword
-
Kloster Allerheiligen Schaffhausen
Geschichte 1065-1100
Schreibschule
Illuminierte Handschrift
Reichenauer Malerschule
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Kiel
- (who)
-
Ludwig
- (when)
-
2005
- Creator
-
Szkiet, Christine
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Szkiet, Christine
- Ludwig
Time of origin
- 2005