Zwei Jahre im "neuen Armenien" : politische Polarisierung manifestiert sich auch in Covid-19-Krise

Zusammenfassung: Im Zuge von Massenprotesten kam 2018 der Oppositionspolitiker Nikol Paschinyan in Armenien an die Macht. Angetreten war er mit einer ambitionierten Reformagenda, die bei der Bevölkerung hohe Erwartungen geweckt hat. Zwei Jahre später lautet die Bilanz "Work-in-Progress". Covid-19 durchkreuzt aber nun die (wirtschafts-)politischen Vorhaben der Regierung. Die Krise lässt sowohl negative als auch positive Rahmen­bedingungen für die Umsetzung zentraler Reformen erkennen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 28 (April 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 28 (April 2020)

Classification
Politik
Keyword
COVID-19
Innenpolitik
Machtwechsel
Regierungswechsel
Reformpolitik
Entwicklung
Epidemie
COVID-19
Krise
Wirkung
Auswirkung
Armenien

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[April 2020]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2020A28
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112321481230263010
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [April 2020]

Other Objects (12)