Bericht

Zwei Jahre im "neuen Armenien": Politische Polarisierung manifestiert sich auch in Covid-19-Krise

Im Zuge von Massenprotesten kam 2018 der Oppositionspolitiker Nikol Paschinyan in Armenien an die Macht. Angetreten war er mit einer ambitionierten Reformagenda, die bei der Bevölkerung hohe Erwartungen geweckt hat. Zwei Jahre später lautet die Bilanz 'Work-in-Progress'. Covid-19 durchkreuzt aber nun die (wirtschafts-)politischen Vorhaben der Regierung. Die Krise lässt sowohl negative als auch positive Rahmen­bedingungen für die Umsetzung zentraler Reformen erkennen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 28/2020

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Smolnik, Franziska
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2020

DOI
doi:10.18449/2020A28
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Smolnik, Franziska
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)