Bedienungsanleitung

Doppelwalzenstuhl W60

In der Bedienungsanleitung wird ausführlich auf die Einstellung der Mahlwalzen, das Wechseln der Mahlwalzen und Abnehmen bzw. Montieren der Zahnräder eingegangen. Durch spezielle Konstruktion können auch die Speisewalzen ausgetauscht werden, ohne in das Getriebe eingreifen zu müssen. Diese Möglichkeit der Anpassung an grießige Produkte ist sicherlich in großen Mühlen nicht benötigt worden, wohl aber in kleineren Betrieben. Die Pendelrollenlager der Walzen können auch beim Schleifen und Riffeln derselben vor Ort verbleiben, die Möglichkeit ihrer Entfernung vom Walzenschenkel wird dennoch ausführlich beschrieben. Eine umfangreiche Liste mit möglichen Betriebsstörungen und Hinweisen zu ihrer Beseitigung ist vorhanden. Ein Arbeitsmittelpass für einen W 60, 250 x 1000 mm, liegt dem Konvolut bei. Dazu gehört auch eine Transportanweisung für den Versand des Walzenstuhles mit LKW, Bahn und Schiff sowie eine Aufstellanweisung. Geliefert wurden zur Maschine auch Steinschrauben sowie ein Fundamentplan, der die genauen Maße für die Montage der Maschine vorgab. Eine Liste der beiliegenden Montagehilfen und eine detaillierte Schmieranweisung runden den Bestand ab. Ausgeführt sind die Papiere alle auf gebräuntem Thermopapier, bis auf ein zweites, farbig gedrucktes Exemplar der Bedienungsanleitung. Das Datum der Arbeitsschutzkarte von 1968 beweist, dass zumindest ein oder zwei Walzenstühle dieser Bauart damals zur Stabilisierung des Betriebes der alten Weizenmühle von 1920 eingebaut wurden. Das Objekt umfasst 19 Seiten (inkl. Umschlag).

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen der Osthafenmühle Berlin
Inventarnummer
OHM_Acc_001_2010_03 (Ordner 9)
Maße
DinA4
Material/Technik
Papier
Sprache
Deutsch; Deutsch

Bezug (was)
Mühle
Maschine
Walzenstuhl

Ereignis
Gebrauch
(wer)
VEB Osthafenmühle
(wo)
Berlin
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Ereignis
Herstellung
(wann)
18.03.1968
(Beschreibung)
Ausgefertigt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bedienungsanleitung

Beteiligte

  • VEB Osthafenmühle

Entstanden

  • 18.03.1968

Ähnliche Objekte (12)