Schild (Zeichen)
Warnschild für Rootsgebläse
Warnschild für das Rootsgebläse (auch Drehkolbengebläse genannt) im Keller der Roggenannahme. Das Rootsgebläse war eine sehr leistungsfähige Maschine: etwa 75 kW und hochtourig, etwa 75 kW und hochtourig, ca. 3000 Umdrehungen pro Minute. Die Steuerung des Motors geschah mit der alten Ausrüstung von Hand. „Schanzen“ bedeutet in der Müllerei, die Rohre bzw. Maschinen sind durch Getreide oder Mahlgut verstopft, sodass die Mühle bzw. Anlage nicht mehr funktioniert. Die Anlage musst vor dem Anfahren "leergeschanzt" werden, sonst drohte hochgradige Brandgefahr durch das Reiben der Maschinenelemente im Mahlgut. Die pneumatische Förderleitung dieser Maschine war mehrere 100 m lang bis zum Speicher an der Spree.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mühlen der Osthafenmühle Berlin
- Inventarnummer
-
4 OHM/O 031
- Maße
-
30 x 20 cm
- Material/Technik
-
Metall
- Bezug (was)
-
Mühle
Warnschild
Roggenmühle
Drehkolbenpumpe
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
VEB Osthafenmühle
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1950
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schild (Zeichen)
Beteiligte
- VEB Osthafenmühle
Entstanden
- 1950