Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Lagerzellen

Die Bedienungsanleitung bezieht sich auf die fünf Silozellen im Gebäude der Roggenmühle, die der Speicherung und Verladung der anfallenden Roggenkleie dienten. (Die eigentlichen Silozellen waren in Stahlbetonbauweise mit Stahlträgern ausgeführt.) Eingebaut waren eiserne Kippbalkenmischmaschinen, Elevatoren und Förderschnecken. Bis zu 23 t/h können auf Straßen- oder Schienenfahrzeuge verladen werden. Dabei ist die gleichzeitige Entnahme von Kleie aus zwei Silozellen möglich. Alle Maschinen wurden mit Getriebemotoren angetrieben, die entweder vom 1. oder 4. OG geschaltet wurden. Das Gesamtfassungsvermögen der Anlage umfasst zwischen 90 -120 t Kleie, je nach deren Dichte. Das Schaltschema für die Maschinen musste genau nach einer ausführlich dargestellten Reihenfolge geschehen, um den benötigten Betriebszustand herzustellen. Es gab keine elektronische Schaltanlage. Das Dokument enthält auch Angaben zur Wartung und Schmierung der Maschinen, insbesondere der Getriebemotoren. Unterzeichnet haben das Dokument der Technische Direktor des Betriebes, Karl-Heinz Urbanski, und der Haupttechnologe Schuchardt. Das Objekt umfasst neun Seiten.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen der Osthafenmühle Berlin
Inventarnummer
OHM_Acc_001_2010_03 (Ordner 9)
Maße
DinA4
Material/Technik
Papier
Sprache
Deutsch

Bezug (was)
Mühle
Maschine

Ereignis
Gebrauch
(wer)
VEB Osthafenmühle
(wo)
Berlin
(wann)
Seit 26.02.1968
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bedienungsanleitung

Beteiligte

  • VEB Osthafenmühle

Entstanden

  • Seit 26.02.1968

Ähnliche Objekte (12)