Nachhaltiger Konsum und Digitalisierung: Empfehlungen für die Verbraucherbildung

Die Digitalisierung birgt Chancen und Risiken für nachhaltigen Konsum. Ob und inwieweit diese Chancen genutzt und die Risiken minimiert werden können, hängt auch von den Kompetenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher ab. Eine Verbraucherbildung für nachhaltigen Konsum, die diese Herausforderungen anerkennt, sollte deshalb entsprechend weiterentwickelt werden.
Digitalisation entails chances and risks for sustainable consumption. Whether and to what extent these chances can be used and the risks minimised also depends on the competencies of consumers. Consumer education for sustainable consumption, recognizing these challenges, should therefore be further developed.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Nachhaltiger Konsum und Digitalisierung: Empfehlungen für die Verbraucherbildung ; volume:10 ; number:1 ; year:2021 ; pages:112-126
Haushalt in Bildung & Forschung ; 10, Heft 1 (2021), 112-126

Creator

DOI
10.3224/hibifo.v10i1.08
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070412341926548887
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)