AV-Materialien

Der Schatz im Salz - Kulturgüter in den Bergwerken von Heilbronn und Kochendorf

Inhalt:
Nur wenige Beteiligte wußten, daß zwischen 1942 und 1947 in den Salzbergwerken von Heilbronn und Kochendorf eine der interessantesten und größten Ansammlungen wertvoller Güter aus ganz Deutschland, Frankreich und Italien lagerte. Diese Materialien überstanden hier unbeschadet die Wirren des Krieges und der ersten Nachkreigsjahre.
In leere Abbaukammern deponierten Ämter, Staats- und Kommunalarchive für wichtig erachtete Schriftstücke. Museen und Bibliotheken verbrachten ihre Schätze unter Tage, Firmen retteten auf diese Weise technische Unterlagen, wichtige Rohstoffe, Lebensmittel und Maschinen.
Das Verlangen, in solch sichere Orte auch die durch zunehmende Luftangriffe gefährdete Produktion kriegswichtiger güter zu verlegen, führte 1944 zum Abbruch dieser Einlagerungen.
Alles, was in den Salzbergwerken untergebracht worden war, gaben nach dem Zweiten Weltkrieg die Amerikaner an die Eigentümer zurück.
Der Film ""Der Schatz im Salz"", eine Produktion des Südwestfunks und des Süddeutschen Rundfunks, als Kassette im Auftrag der Stadt Heilbronn herausgegeben von Christhard Schrenk, beschäftigt sich auf sehr anschauliche Weise mit diesem fast unbekannten Komplex. In Interviews und Spielszenen, mit Originalmaterial angereichert, werden dem Betrachter die Vorgänge um diese beispiellose Rettungsaktion vermittelt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 V989006/101
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Südwest 3

Kontext
Filmdokumente als Belegexemplar >> Filmdokumente
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 Filmdokumente als Belegexemplar

Indexbegriff Person

Laufzeit
26. April 1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. April 1997

Ähnliche Objekte (12)