AV-Materialien

Der Schatz im Salz - Kulturgüter in den Bergwerken von Heilbronn und Kochendorf

Im Juli 1942 lagert das Hauptstaatsarchiv Stuttgart Archivalien in die Salzbergwerke von Kochendorf und Heilbronn aus. Aber auch Bibliotheken, Museen, Kirchen, und Privatleute bringen ihre Schätze in der Tiefe des Salzes in Sicherheit. So entstand tief unter der Erde ein immenses Lager, die wohl größte Sammlung an Kulturgütern, die in Deutschland jemals zusammengetragen wurde.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 S974029/301
Umfang
0:29:00; 0'29

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997 >> April 1997
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997

Indexbegriff Sache
Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Archivalien-Einlagerung Salz
Weltkrieg: Zweiter Weltkrieg: Archivalien-Einlagerung
Indexbegriff Person
Hochstuhl, Kurt; Archivar, 1954-
Holsten, Siegmar; Vorsitzender Freunde der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Schrenk, Christhard; Historiker, Archivar, Heimatkundler, 1958-
Indexbegriff Ort
Heilbronn HN; Salzbergwerk
Kochendorf : Bad Friedrichshall HN

Provenienz
Südwest 3
Laufzeit
Samstag, 26. April 1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Südwest 3

Entstanden

  • Samstag, 26. April 1997

Ähnliche Objekte (12)