Altarflügel
Klappaltärchen — Schauseite — Flügel: Johannes der Evangelist und das apokalyptische Weib
- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg), Mittelfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Gm 1121
- Maße
-
Höhe x Breite: 31,6 x 22,4 cm
- Material/Technik
-
Goldgrund
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: eine schwangere Frau, die mit der Sonne bekleidet ist und auf dem Mond steht, erscheint; sie wird von einem roten Drachen mit langem Schwanz und sieben Köpfen bedroht - GG - Maria als apokalyptische Frau
Beschreibung: Johannes (schreibt) auf der Insel Patmos; zusätzlich kann neben ihm der Adler dargestellt sein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Halleiner Altars, 1401-1453 (Maler)
- (wann)
-
1453
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel
Beteiligte
- Meister des Halleiner Altars, 1401-1453 (Maler)
Entstanden
- 1453