Ensembleteil

Tempelhof-Schöneberg, Südwestkorso 17, Laubacher Straße 15

Die Reihe der vier Mietwohnhäuser von Franz Hebold, die symmetrisch zum Bauwich an der Westseite des Südwestkorsos angelegt wurden, endet am Adam-Kuckhoff-Platz mit dem Eckhaus Südwestkorso 17/Laubacher Straße 15 von 1909-10.
Die drei Fassaden sind völlig entdekoriert. Das Haus zeigt jedoch eine Baukörper-Komposition, die die vormalige Wirkung des Gebäudes noch andeutet: Der Kopfbau am Adam-Kuckhoff-Platz ist mit einem hohen Walmdach gedeckt, an das die etwas niedrigeren Dächer der beiden Flügel am Südwestkorso und an der Laubacher Straße anstoßen. Der Kopfbau wird durch zwei Erkervorbauten beiderseits der Mittelachse akzentuiert, die mit Krüppelwalm-Querdächern gedeckt sind. Die Fronten am Korso und an der Laubacher Straße zeigen je eine Reihe von Einzelbalkons. Der gesamte Bau ist streng symmetrisch durchstrukturiert.

Land
Berlin
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil
Friedenau
Lage
Südwestkorso 17, Laubacher Straße 15
Bezeichnung
Mietshaus (Südwestkorso 17, Laubacher Straße 15)

Beteiligte
Bredow jr., Friedrich [Ausführung]
Hebold, Franz [Entwurf & Ausführung]
Ereignis
Datierung
(wann)
1909-1910

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Bredow jr., Friedrich [Ausführung]
  • Hebold, Franz [Entwurf & Ausführung]

Entstanden

  • 1909-1910

Ähnliche Objekte (12)