AV-Materialien
Mami, Mama, Kind - Dürfen Homosexuelle Kinder adoptieren?
Regenbogenfamilien heißen die Lebensgemeinschaften mit lesbischen oder schwulen Eltern. Die meisten der mindestens 6.600 Kinder, die in Deutschland bei Homo-Paaren aufwachsen, haben zwei Mütter. Die künstliche Befruchtung macht¿s möglich. Schwulen Paaren dagegen bleibt nur der Weg der Adoption. Und der ist hierzulande mehr als steinig. Schwule oder lesbische Paare dagegen haben in Deutschland kein Recht zu adoptieren. Auch im Ausland ist dieser Weg schwierig und teuer.
Dabei geht es Kindern in Regenbogen-Familien genauso gut wie in der klassischen Vater-Mutter-Kind Konstellation. Das haben Familienforscher der Uni Bamberg jetzt in einer Studie nachgewiesen. Und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) fordert das volle Adoptionsrecht für Homo-Paare. Aber damit stößt sie auf heftigen Widerstand bei den Verfechtern des traditionellen Familienbildes.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090030/305
- Umfang
-
0:04:20; 0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff Sache
-
Adoption
Homosexueller
Kind
Partei: CDU
- Indexbegriff Person
-
Mappus, Stefan; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, 1966-
Reiss, Michael; Pressesprecher Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Sturm-Stumpf, Sabine
Zypries, Brigitte; Juristin, Politikerin, 1953-
- Laufzeit
-
30. Juli 2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 30. Juli 2009