Artikel
ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen im Winter 2023: Erholung ohne Schwung
Im Jahr 2023 dürfte die Wirtschaftsleistung in Ostdeutschland und Sachsen auf der Stelle getreten haben, während in Deutschland sogar eine leichte Schrumpfung um -0,3% zu verzeichnen war. Im laufenden Jahr 2024 dürfte die wirtschaftliche Leistung in Ostdeutschland und Sachsen dann wieder um 0,8%, bzw. 0,7% zunehmen (Deutschland: 0,9%). Die Dynamik am Arbeitsmarkt dürfte sich jedoch abschwächen; die Zahl der Erwerbstätigen wird dann lediglich um 0,0% bzw. 0,1% steigen. Auch hierbei spielt der demografisch bedingte Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials eine entscheidende Rolle.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 31 ; Year: 2024 ; Issue: 1 ; Pages: 10-16
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gillmann, Niels
Künzel, Yvo
Ragnitz, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2024
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gillmann, Niels
- Künzel, Yvo
- Ragnitz, Joachim
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2024