Archivale

Schuldbrief über 15 Rthlr. des Johann Cordes und Ehefrau Catharina Nagel zu Werl zugunsten des Siechenhauses und setzt zum Pfand seinen ganz freien Hof zu Werl, grenzend im Osten an Andreas Westhoffs Haus, im Westen auf die Straße, im Süden auf sein eigenes Haus und im Norden an Peter Steimanns Hof. Ausgefertigt durch den Notar Theodor Wilhelm Valentin, Zeugen: Johann Balthasar Roxlo und Jobst Nölleken.

Enthält: Anerkennung dieser Obligation 1783 durch J. W. Sörries, nachgelassener Sohn Caspar Sörries. J. W. Sörries gibt zu Protokoll, daß sein Vater Haus und Hof des Johann Cordes gekauft habe, sein Stiefvater Caspar Schulte das Haus jedoch an Binholt verkauft habe. Das Kapital habe er jedoch behalten und er sei bereit, es bis zur Abzahlung zur verzinsen. Zur Sicherheit setzt Sörries nun das Haus, welches sein Stiefvater damals von Binholt im Tausch erhalten habe, es liegt zwischen Foschepoet und Struve.

Darin: Rückaufschrift: "No. 23 Catastri".

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Werl, INA, B 36a 22

Bestand
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl
Kontext
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl >> B - Akten aus vorpreussischer Zeit >> B 23 - Siechenhaus vor der Stadt (1556-1800)

Laufzeit
1715, 1783

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:04 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1715, 1783

Ähnliche Objekte (12)