Bildwerk

'Todtentanz' von Niklaus Manuel Deutsch

Nachdruck des 24teiligen "Todtentanzes" von Niklaus Manuel, Beiname: Deutsch (ca. 1484-1530), der zwischen 1515 und 1520 ursprünglich farbig entstanden ist und sich bis 1560 an der Friedhofsmauer des Dominikanerklosters in Bern befand. Die vereinfachten, schwarz-weißen Lithografien der vorliegenden Exemplare wurden nach Vorlage der farbigen Kopien von Wilhelm Stettler (1643-1708) durch die Lithographische Anstalt Rod. Haag und Comp. angefertigt und 1825 in Buchform veröffentlicht. Auf eine farbige Ausführung ist "wegen nothwendiger Verminderung der Kosten" verzichtet worden. Die abgebildeten Personen sollen zum Teil Zeitgenossen von Deutsch gewesen sein oder historisch bedeutsame Personen. Die Lithografien enthalten jeweils ein bis vier (Familien)Wappen, die entweder auf die Personen im Bild Bezug nehmen oder auf die Sponsoren des Künstlers hinwiesen. Sie sind im Vorbericht von Johann Rudolf Wyss (1781/82-1830) erläutert. Ursprünglich waren die Bilder mit gereimten Texten versehen, die in einer Abschrift des Berner Schulmeisters Hans Kiener von 1576 erhalten sind. Die Texte, "welche mitunter etwas derb sind", wurden in der Buchausgabe gesammelt auf zwei Seiten abgedruckt.

Material/Technik
Papier / Lithografie
Maße
34,9 x 44,6 cm
Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Inventarnummer
AltGS 2017/8.1-8.33
Sammlung
Grafische Sammlung

Verwandtes Objekt und Literatur
Der Berner Totentanz von Niklaus Manuel Teutsch, entstanden zwischen 1516 und 1519.
U., 1825: Kunstblatt, Beilage zum Morgenblatt für gebildete Stände, Stuttgart und Tübinigen

Bezug (was)
Musik
Totentanz
Personifizierter Tod

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bern
(wann)
1515-1520
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bern
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
08.03.2024, 09:34 MEZ

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1515-1520

Ähnliche Objekte (12)