Journal article | Zeitschriftenartikel
Formen interkultureller Mediation und ihre Vermittlung durch Trainings
In der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur interkulturellen Kommunikation hat der Gedanke an eine interkulturelle Mediation in den vergangenen drei bis vier Jahren in erheblichem Maße an Bekanntheit und Attraktivität gewonnen, die sich auf akademischem Gebiet in einer deutlichen Welle neuer Publikationen zum Themenkomplex interkultureller Mediation sowie im Bereich der Weiterbildung in einem schnell wachsenden Markt für Trainingsmaßnahmen unterschiedlichster Ausprägung manifestieren. Diese Attraktivität lässt sich am ehesten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Forschungslage zur interkulturellen Kommunikation begründen, deren Arbeiten sich meist durch eine klare Problemorientierung auszeichnen, so dass das Zustandekommen sowie mögliche Ursachen von Fehlkommunikation in interkulturellen Kontaktsituationen sehr präzise beschrieben werden können. Trainings auf dieser Grundlage können Klienten für die -teilweise verdeckte- Existenz interkultureller Unterschiede in kommunikativen Verhaltensweisen sensibilisieren und ihre Fähigkeit zur Selbst- und Fremdbeobachtung verbessern. Diese Kompetenzerweiterung wird jedoch insbesondere im Vorfeld eines Trainings von Klienten häufig als nur wenig zufrieden stellend empfunden: anstelle der häufig erwünschten Vermittlung von "Does and Don'ts" für den interkulturellen Kontakt scheinen Interaktionen in interkulturellen Kontaktsituationen nur durch vergleichsweise passive Kompetenzen und nur sehr graduell verbessert werden zu können.
- ISSN
-
2196-9485
- Extent
-
Seite(n): 7
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 2(5)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interpersonelle Kommunikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
interkulturelle Kommunikation
Mediation
Weiterbildung
interkulturelle Kompetenz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Busch, Dominic
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-452778
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Busch, Dominic
Time of origin
- 2003