Archivale
Verkauf des Gutes des Conrad Schwammberger in Oberartelshofen an seinen Sohn Hans Conrad Schwammberger
Enthält:
1749 April 8: Kaufbrief, Artelshofen. Conrad Schwammberger, Schuhmachermeister in Oberartelshofen, verkauft sein dortiges Gut an seinen Sohn Hans Conrad Schwammberger, Schuhmachermeister, um 300 Gulden plus 10 Gulden Leikauf. Da die Tochter (Barbara verh Mayer) des Verkäufers 250 Gulden Heiratsgut erhalten hat, sind zugunsten des Käufers ebenfalls 250 Gulden vom Kaufpreis abzuziehen. Die restlichen 50 Gulden sollen in Raten gezahlt werden. Wohnrecht auf Lebenszeit für die Eltern des Käufers inklusive Versorgung, u.a. dürfen sie das Pflanzbeet an der Wiese beim Steg nützen.
Zeugen auf Seite des Verkäufers: Hans Schwammberger, Schuhmachermeister in Hirschbach, und Philipp Mayer von Höflas. Auf Seite des Käufers: Hans Leonhard Grötsch von Kleinmainfeld, der Schwager des Käufers.
Darin:
1749 April 10: Käufer zahlt das Handlohn in Höhe von 40 Gulden.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1474
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Grötsch, Hans Leonhard
Indexbegriff Person: Mayer, Barbara geb Schwammberger
Indexbegriff Person: Mayer, Philipp
Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans
Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans Konrad
Indexbegriff Person: Schwammberger, Konrad
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Gutskauf
Kaufbrief
Flurname
Schuhmacher
Leihkauf
Wohnrecht
Versorgung
Zeugen
Heiratsgut
Ratenzahlung
Handlohn
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen, Steg - beim
Hirschbach
Höflas
Mainfeld Klein-
- Laufzeit
-
08.04.1749
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 08.04.1749