Archivale
Kauf des Guts des verstorbenen Hans Schwammberger in Oberartelshofen durch dessen Sohn Hans Schwammberger
Enthält:
1685 Januar 8, hier niedergeschrieben 1685 April 23: Kaufbrief. Hans Schwammberger (d.J.) erwirbt von seiner Mutter Margaretha das Gut seines verstorbenen Vaters Hans Schwammberger (d.Ä.) in Oberartelshofen für 300 Gulden, je 1 Gulden Leikauf an seine Mutter und an seine 4 Geschwister sowie 30 Gulden Handlohn. Ratenzahlung. Eigenherrschaft: Witwe Sabina Catharina Löffelholz, geb. Muffel, als Beistand Christoph Gottlieb Löffelholz.
Die Mutter erhält Wohnrecht und Unterhalt; sollte sie nicht mehr beim Sohn und dessen Frau bleiben wollen, zahlt ihr der Sohn 10 Reichstaler oder 15 Gulden.
Anwesend waren: Friedrich Schwammberger und Hans Krauß von Kirchensittenbach, die Vormünder des Käufers, sowie Hans Raum und Daniel Dummert, beide aus Artelshofen.
Nachfolgend die Ratenzahlungen vermerkt.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1437
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Dummert, Daniel
Indexbegriff Person: Krauß, Hans
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Christof Gottlieb
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Sabina Katharina geb Muffel
Indexbegriff Person: Raum, Hans
Indexbegriff Person: Schwammberger, Friedrich
Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans d.Ä.
Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans d.J.
Indexbegriff Person: Schwammberger, Margaretha
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Gutskauf
Kaufbrief
Leihkauf
Handlohn
Ratenzahlung
Eigenherrschaft
Wohnrecht
Unterhalt
Vormünder
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Oberes Dorf
Kirchensittenbach
- Laufzeit
-
08.01.1685 - 23.04.1685
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 08.01.1685 - 23.04.1685