- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 m Nr. 18473
- Alt-/Vorsignatur
-
465a/55/30/26/1977
- Umfang
-
0,3 cm
- Kontext
-
Spruchkammer Pforzheim >> Spruchkammerverfahren >> Verfahrensakten >> Eutingen (30) >> S >> Sc
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 m Spruchkammer Pforzheim
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Lengenthal = Kögel : Eschach : Ravensburg RV
Weingarten RV; Kloster
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Leibeigene
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Manumission
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Ähnliche Objekte (12)
![Laurentius [Campegius], Kardinalpriester von St. Anastasia, päpstlicher Legat in Deutschland, erlaubt auf Bitten des Abts Gerwig [Blarer] und Fürsprache durch Erzherzog Ferdinand von Österreich dem Kloster Weingarten, einen Teil der Einkünfte aus Pfründen zum Nutzen seines Spitals für die Armen und Fremden zu verwenden.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Laurentius [Campegius], Kardinalpriester von St. Anastasia, päpstlicher Legat in Deutschland, erlaubt auf Bitten des Abts Gerwig [Blarer] und Fürsprache durch Erzherzog Ferdinand von Österreich dem Kloster Weingarten, einen Teil der Einkünfte aus Pfründen zum Nutzen seines Spitals für die Armen und Fremden zu verwenden.
![Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten, entscheidet in Streit zwischen den Gemeinden Fronhofen und Reute bei Fronhofen einerseits, den Hubern von Ergetsweiler andererseits betreffend das Treiben der Schweine in Zeiten, da es Eicheln oder Bucheckern ("Käß") hat, in die Wälder Gertholz, Rosentobel und Feldmooser Wald; darin Verhör von Zeugen aus den genannten und benachbarten Orten.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)