Urkunden
Laurentius [Campegius], Kardinalpriester von St. Anastasia, päpstlicher Legat in Deutschland, erlaubt auf Bitten des Abts Gerwig [Blarer] und Fürsprache durch Erzherzog Ferdinand von Österreich dem Kloster Weingarten, einen Teil der Einkünfte aus Pfründen zum Nutzen seines Spitals für die Armen und Fremden zu verwenden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 146
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 0146
fasc. 009 n. 03
A 2.3.466
- Maße
-
36,4 x 72,6 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Nürnberg
Aussteller: Laurentius [Campegius], Kardinalpriester von St. Anastasia, päpstlicher Legat in Deutschland
Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Blechkapsel
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland; päpstlicher Legat
Nürnberg N
Rom [I]; Kardinäle
Rom [I]; St. Anastasia
Weingarten RV; Kloster
Weingarten RV; Kloster, Spital
- Laufzeit
-
1524 April 19 (tertiodecimo kalendas Maii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1524 April 19 (tertiodecimo kalendas Maii)