Bestand

Veterinärhygieneinspektion im Bezirk Dresden (Bestand)

Geschichte: Auf Grund der Anordnung über die Bildung veterinärmedizinischer Fachorgane vom 31.12.1963 wurden zum 01.01.1964 in allen Bezirken Veterinärhygieneinspektionen gebildet, die der Zentralen Veterinärhygieneinspektion der Abteilung Veterinärwesen bei der Produktionsleitung des Landwirtschaftsrates beim Ministerrat der DDR nachgeordnet waren. Ihnen oblagen die veterinärhygienische Überwachung der Schlachtbetriebe, die Organisation und Durchführung der tierärztlichen bzw. veterinärhygienischen Untersuchung von Lebensmitteln tierischer Herkunft, Mitwirkung am vorbeugenden Gesundheitsschutz und die regelmäßige Fortbildung der Tierärzte und mittleren veterinärmedizinischen Fachkräfte. Ab 1967 waren sie den Bezirkslandwirtschaftsräten unterstellt und damit nachgeordnete Einrichtungen der Räte der Bezirke. Die Veterinärhygieneinspektion im Bezirk Dresden wurde zum 31.12.1990 aufgelöst. Ihre Aufgaben gingen auf die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen über.

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990

Inhalt: Veterinärmedizinische Einzeluntersuchungen.- Fleischbeschau.- Tierseuchenbekämpfung.- Monatsberichte.- Wettbewerb.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11442
Umfang
9,41 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.01 Bezirkstage / Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> 04.01.05 Gesundheit und Soziales

Bestandslaufzeit
1962 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2025, 19:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1962 - 1990

Ähnliche Objekte (12)