Uniform
Preußische Uniformjacke "Jäger"
weitere Objektbezeichnung: Uniformjacke
Dieser Rock ist in graugrün gehalten, während Kragen, Ärmelbünde und Schulterstücke sich in hellerem Grün etwas absetzen. Die Aufschläge an Kragen und Ärmel sind mit schwarzen Bändern versehen. Auf den Schulterstücken ist jeweils eine 6 aufgenäht, kennzeichnend für das Regiment Jäger zu Pferde Nr. 6, das von 1910 bis 1918 in Erfurt in der Nähe des Steigerwaldes kaserniert war (Jägerkaserne). Komplettiert wird die Uniform mit zusammen 14 Messingknöpfen (vgl. dazu das 19er Artillerieregiment), die aber als Unterschied zu den anderen Erfurter Uniformen alle mit der preußischen Krone versehen sind. Auch das Jägerregiment zu Pferde Nr. 6 war während des 1. Weltkrieges im Kampfeinsatz (Ostfront). In den 1920er Jahren wurden die Jäger zu Pferde durch das 16. Reiterregiment ersetzt, das ab 1935 in der Wehrmacht als motorisiertes Infanterieregiment Nr. 16 zur Erfurter Garnison gehörte und zum späteren Kriegseinsatz kam. (Text: Harald Baum)
Literatur: Königstreue und Revolution (Ausstellungskatalog), hg. v. Stadtmuseum Erfurt,
- Standort
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Sammlung
-
04/Militaria, Rechtswesen/Gericht
- Inventarnummer
-
04/331
- Maße
-
Gesamt (auf Figurine): Höhe: 70 cm; Breite: 56 cm; Tiefe: 38 cm
- Material/Technik
-
Wolle; Leinen; genäht (Textiltechnik)
- Klassifikation
-
Oberbekleidung (Militärische Uniformen) (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Viertel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Uniform
Entstanden
- 1. Viertel 20. Jahrhundert