Uniform

Preußische Uniformjacke "71er"

weitere Objektbezeichnung: Uniformjacke
Die Jacke eines Feldwebels des 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71 ist im typischen Preußenblau gehalten und mit zusammen 16 Messingknöpfen (acht zum Zuknöpfen an der Vorderseite des Rocks sowie je drei am unteren Ärmelabschluss und je einer an den Schulterstücken) versehen. Kragen und Ärmelbünde sind mit goldfarbenen Fäden durchwirkt. Auf den schmucklosen roten Schulterstücken ist in geschwungener Schrift jeweils die 71 zu lesen. An den seitlichen Kragenrändern sind desweiteren zwei Messingmedaillons mit der preußischen Königskrone angebracht. Dieses Infanterieregiment war von 1860 bis 1918 in Erfurt auf dem Petersberg und auf der Cyriaksburg stationiert. Im 1. Weltkrieg war es an Fronten im Osten, Westen und Süden Europas eingesetzt. Ein Nachfolgeregiment gleicher Numerierung der Wehrmacht wurde 1942/43 im Stalingrader Kessel physisch vernichtet. (Text: Harald Baum)
Literatur: Königstreue und Revolution (Ausstellungskatalog), hg. v. Stadtmuseum Erfurt, 1999

Preußische Uniformjacke "71er" | Fotograf*in: Dirk Urban / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Erfurt

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
Sammlung
04/Militaria, Rechtswesen/Gericht
Inventarnummer
04/330
Maße
Gesamt (auf Figurine): Höhe: 78 cm; Breite: 56 cm; Tiefe: 38 cm
Material/Technik
Wolle; Leinen; genäht (Textiltechnik)

Klassifikation
Oberbekleidung (Militärische Uniformen) (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1860-1918

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Uniform

Entstanden

  • 1860-1918

Ähnliche Objekte (12)