Sachakte
Grafen von Isenburg; Grafen von Sayn (Urkundenabschriften)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Stammtafeln der Grafen von Isenburg, Wied und Runkel, (12. Jh. - 15. Jh.); kölnisches Lehen Burg und Flecken Hersbach, (1353); Belehnung des Grafen von Wied mit der Hälfte der Lehen des Gerlach von Isenburg durch den Erzbischof von Trier, (1371); Vergleich zwischen Johann von Isenburg und Graf Wilhelm von Wied, (1376); Testament des Wilhelm von Wied wegen der Grafschaft Wied, (1454); Lehnsurkunden für Johann von Runkel und Graf Heinrich von Waldeck, (1490, 1493); Heinrich von Waldeck verkauft die Herrschaft Isenburg an die Grafen von Wied, (1503); Testament des Grafen [?] von Isenburg [französisch], (1662); Teilungsverträge zwischen den Häusern Isenburg und Wied, (1373); Stammtafel der Grafen von Sayn, Sponheim und Wittgenstein, (1201-16. Jh.); Testament des Grafen Heinrich von Sayn, (1260); Familienverträge der Grafen von Sayn, (13. Jh.-14. Jh.); Lehnsauftragung der Grafschaft Beilstein und der Herrschaft Vallendar durch die Grafen von Sayn, (1359, 1386); hessische Belehnungen für versch. Grafen von Sayn mit der Grafschaft Wittgenstein, (1436, 1493, 1501, 1568, 1593). Enthält auch: Abschrift einer Urkunde König Ludwigs d. Bayern, (1327); Papst Clemens´ IV., (1265)
- Archivaliensignatur
-
W 002, 67
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Person
-
Isenburg,
Wied
Runkel,
von Isenburg, Gerlach
von Isenburg, Johann
von Wied, Wilhelm
von Runkel, Johann
von Waldeck, Heinrich
von Sayn, Heinrich
Clemens´ IV., Papst
Ludwigs d. Bayern
- Indexbegriff Ort
-
Isenburg
Sayn
Hersbach,
Wied,
Isenburg
Beilstein, Grafschaft
Vallendar, Herrschaft
Wittgenstein, Grafschaft
Trier,
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1201-1593, 1662) 16. Jh. - 18. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1201-1593, 1662) 16. Jh. - 18. Jh.