Urkunden
Gorius Güss von Oberwaldhausen bekennt, daß Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, ihm ein Gütlein in Oberwaldhausen, das früher Konrad Löffer innehatte, für sechs Jahre verliehen hat. Der Beliehene muß es in gutem Zustand halten und darf es nicht schlaizen. Er gibt dem Kloster jährlich Zins und Hubgeld ausweislich der Rödel. Wenn der Beliehene in der genannten Zeit seine Ehefrau als Leibeigene an das Kloster bringt, wird der Abt wegen weiterer Verleihung mit sich reden lassen. Bei Nichteinhaltung der Leihebedingungen fällt das Gütlein heim. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 417
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 026 n. 02
B 522 II U 0327
- Maße
-
16 x 39,4 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Gorius Güss von Oberwaldhausen
Empfänger: Jos [Bentelin], Abt von Weingarten
Siegler: Kaspar von Buchen, des Reichs Frei Landrichter
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. = Rest
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexbegriff Person
-
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Buchen, Kaspar von; Landrichter
Güss, Gorius
Löffer, Konrad
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
- Indexbegriff Ort
-
Oberwaldhausen : Unterwaldhausen RV
Oberwaldhausen : Unterwaldhausen RV; Einwohner
- Laufzeit
-
1471 Februar 8 (am fritag nach uns[er] lieben Frowen tag liechtmess)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1471 Februar 8 (am fritag nach uns[er] lieben Frowen tag liechtmess)