Archivale
Verleihung der Bachmühle unter Höchstberg
Enthält: Arnold von Seckendorf, Hauskommentur, und Bruder Hans Pfeylstickher, Trappierer zu Horneck, verleihen die Mühle an der Schefflenz (Bachmühle) unter Hexspur (Höchstberg) an Niclaus den Langhenntzen von Hexspur zu einem rechten, ewigen und unwiderruflichen Erbe, Montag nach Quasimodogeniti (3. April) 1475, Abschr., Pap.;
Karl von Wolkenstein und Trostburg, Kommentur zu Horneck und Heilbronn, erneuert und bestätigt dem Bachmüller Hans Rhumm die an Schrift und Siegel mangelhaft gewordene (inserierte) Verleihungsurkunde des Hauskommenturs von Seckendorf von 1475, Horneck 21. Sept. 1610, Abschr. v. 6. Mai 1809, begl. durch den Notar Strauß, Heilbronn 27. Apr. 1836
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 342 a Bü 79
- Umfang
-
2 Schr.
- Kontext
-
Deutscher Orden: Kommende Horneck, ab 1788: Neckaroberamt >> 2. Einzelne Ämter >> 2.2 Trapponei (seit 1789: Amt) Horneck (zu Gundelsheim) >> 2.2.1 Herrschaftliche Güter (einschl. Mühlen u. Fischwasser) und Gefälle
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 342 a Deutscher Orden: Kommende Horneck, ab 1788: Neckaroberamt
- Laufzeit
-
1475, (1610), 1809, (1836)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1475, (1610), 1809, (1836)