- Reference number
-
Urk. 15, 226
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., von dem Siegel hängt nur ein Bruchstück an.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1362 in festo b. apostolorum Philippi et Jacobi.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wernher von Alnhusin, Propst zu dem Ahnaberg (Anynberge), bekundet, daß er 35 Pfund Pfennige, wofür die Jungfrauen ihr Gut zu 'deme hagin' verkauft haben, und 3 Pfund Pfennige, die ihnen von Gele Luopin zum Seelgeräte gegeben worden sind, aufgehoben hat, wofür den Jungfrauen jährl. zu Michaelis 2 Malter harter Roggen Kasseler Maß aus seinem Gute zu Weimar (Wymar), auf dem Curt Schowenborg sitzt, fallen sollen. Von dem gen. Gelde hat er dem Sohne des Heinrich Hartmann zu Weimar für eine Hufe Land im Felde daselbst 25 Pfund Pfennige gegeben und 20 Schilling Tornose an Papst Innocenz zu Rom, wobei er den Tornos für 13 hessische Pfennige einwechseln mußte, was 25 Pfund Pfennige [!] macht und in den siebenten Termin [der Zahlung nach Rom?] gehört, wie es verzeichnet ist. (als ich joe den thornos wesselin muste vor drytzein besehe phennyge, daz wort vuenf und tzventzig phuont phennynge, daz hört in die sibindin tziel, als is vortzechint ez.)
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 243
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1361-1370
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1362 Mai 1
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1362 Mai 1