Vase

Bauchige Vase mit aufgelegten Ranken

Der gewölbte Gefäßkörper der Vase steht auf einem profiliertem Standring; der hohe Hals ist durch einem Wulstrand abgeschlossen. Auf dem Vasenkörper befinden sich plastisch aufgelegte, stellenweise freiplastische Weinranken und zwei weibliche Maskaron. Die Weinranken mit Trauben und radierten Blättern, die Maskarons, Standring, Lippe und die Innenseite des Halses sind vergoldet. Ein Goldspitzendekor mit Punktrücken verläuft oberhalb von Standring und unterhalb von Hals und Lippe. Am Hals sind ringsum farbige Szenen mit „Chinesen“ gemalt. Auch auf der Wandung, zwischen den plastischen Auflagen sind Chinesen bei verschiedenen Tätigkeiten auf kleinen Standlinien wiedergegeben, ebenso Schmetterlinge, Insekten und verschiedene Vogelarten.

Provenienz: mindestens seit 1926 in der Sammlung Gallinek nachgewiesen.

Erstmals machte Ernst Zimmermann in seiner Monografie "Meissner Porzellan", Leipzig 1926, Abb. 12, auf dieses Vasenpaar (Inv-.Nrn. V 19200 und V 19201) in der Sammlung von Ernst Gallinek aufmerksam: "Vase mit vergoldeten Auflagen und dazwischen gemalte 'Chinoiserien', um 1722, Sammlung Dr. Ernst Gallineck [sic!]“. Unmittelbar vergleichbare Stücke sind bislang nicht bekannt.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
V 19201
Measurements
Höhe: 18.8 cm (Gesamt)
Durchmesser: 6.5 cm (Hals)
Durchmesser: 6.2 cm (Standring)
Material/Technique
Porzellan; Email ; Gold; emailliert; gegossen; bemalt; glasiert; gebrannt; vergoldet

Event
Herstellung
(who)
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
(where)
Meißen
(when)
um 1722

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vase

Associated

  • Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)

Time of origin

  • um 1722

Other Objects (12)