Gewandnadel
Nadel aus Bronze
Gewandnadeln sind eine verhältnismäßig häufige Fundgattung in den Schweizer Seeufersiedlungen. Vermutlich wurden diese z. T. absichtlich versenkt, vergleichbar den aus der Bronzezeit bekannten Gewässerfunden. Die auch als Pfahlbaunadeln bezeichneten Stücke waren bereits im 19. Jahrhundert begehrte Sammelobjekte. Das Stück weist einen unverzierten, runden Kopf auf. Der obere Schaftteil ist leicht verdickt und zeigt eine feine Zier mit quer zum Schaft verlaufenden Strichgruppen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Urgeschichte
- Inventory number
-
C 4451
- Measurements
-
Durchmesser: 0.8 cm (Kopf)
Länge: 25.7 cm
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; geschmiedet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Bronzezeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Schweiz (West)
Neuenburger See
Auvernier, Milvignes
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gewandnadel
Time of origin
- Bronzezeit
Other Objects (12)
