Arbeitspapier | Working paper

Salafisten im Maghreb: politische Ambitionen nach dem "Arabischen Frühling"

Salafismus war in akademischen Debatten lange Zeit nur in zwei Formen bekannt: als apolitischer Quietismus und als Jihadismus. Seit dem "Arabischen Frühling" begannen sich Salafisten jedoch auch politisch zu artikulieren und zu organisieren. In Ägypten erzielten sie 2012 sogar Wahlerfolge. Eher traditionelle islamistische Parteien sind daher in einigen arabischen Ländern von unerwarteter Seite unter Druck geraten. Im Maghreb genießen Islamisten politische Freiheiten, die auch den Salafisten zugute kommen könnten. Welche Auswirkungen hat dieser erweiterte Handlungsspielraum auf die politischen Bestrebungen von Salafisten in Marokko, Algerien und Tunesien?

Salafisten im Maghreb: politische Ambitionen
nach dem "Arabischen Frühling"

Salafisten im Maghreb: politische Ambitionen nach dem "Arabischen Frühling" | Urheber*in: Lorch, Jasmin; Ranko, Annette

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Weitere Titel
Salafists in the Maghreb region: political ambitions in the aftermath of the Arab Spring
ISSN
1862-3611
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Nahost (7)

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Islam
Politik
Maghreb-Staat
Auswirkung
Religion
politischer Einfluss

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lorch, Jasmin
Ranko, Annette
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51653-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Lorch, Jasmin
  • Ranko, Annette
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)