Arbeitspapier | Working paper
Kooperative Regelung der Nuklearkrise Nordkoreas? Zum Verhältnis dreier Demokratien gegenüber den nuklearen Ambitionen Nordkoreas
'In den letzten Jahren hat sich die Politik westlicher Demokratien gegenüber Nordkorea stark gewandelt. Noch im Jahre 2000 wollten die USA, Südkorea und Japan ihre Beziehungen zu Nordkorea auf der Grundlage des Genfer Rahmenabkommens von 1994 normalisieren. Mit dem Amtsantritt von Präsident Bush jr. änderte sich das Verhältnis jedoch grundlegend. Bush und die ihn unterstützenden Neokonservativen setzten nicht auf eine Normalisierung der Beziehungen - stattdessen forderten sie von Nordkorea den nachweislichen Verzicht auf alle Programme zur Herstellung nuklearer Waffen sowie deren Abrüstung. Begleitet wurden die Forderungen von einer Reihe Maßnahmen wie eine offensive Präemptionsdoktrin oder eine neue Nonproliferationsstrategie. Dahinter stand die Überzeugung, dass Abrüstung nur durch einen Regimewechsel in Nordkorea zu realisieren sei, der mit einer Politik der Isolation herbei geführt werden sollte. Nordkorea reagierte auf diese Politik mit dem Austritt aus dem Nichtverbreitungsvertrag und der Herstellung von Atomsprengsätzen. Wie es zu dieser Eskalation kommen konnte, zeichnet der Autor nach und analysiert, welche Faktoren dazu geführt haben, dass Nordkorea inzwischen von den drei untersuchten Demokratien teilweise sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Zudem zeigt er vier politische Optionen für einen Verhandlungskompromiss auf und gibt Empfehlungen ab, wie Abrüstungsbemühungen und auch der Nichtverbreitungsvertrag diese Krise überstehen können.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Cooperative settlement of the North Korean nuclear crisis? The relationship between three democracies concerning the nuclear ambitions of North Korea
- ISBN
-
3-937829-09-1
- Extent
-
Seite(n): II,38
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report (13/2004)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Kernwaffe
Ostasien
Nordkorea
Abrüstung
internationale Sicherheit
Entwicklungsland
Asien
Atomwaffensperrvertrag
politische Krise
Proliferation
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schmidt, Hans-Joachim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-284186
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Schmidt, Hans-Joachim
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2004