Der weite Weg zur nuklearen Abrüstung : die Atomverhandlungen mit Nordkorea vor der nächsten Krise?

Zusammenfassung: Am 19. März 2007 sollen die Sechsparteiengespräche über die vollständige Beendigung des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms in Peking fortgesetzt werden. Ein im Februar 2007 vereinbarter Aktionsplan zur nuklearen Abrüstung gilt zwar als diplomatischer Durchbruch, da er einen Prozess zur Überwindung der Atomkrise einleiten könnte. Doch sind zuvor noch viele komplizierte Probleme wie insbesondere die zuverlässige Überprüfung des Abrüstungsprozesses zu regeln. Zweifel sind jedoch angebracht, ob Nordkoreas Diktator Kim Jong-il gewillt ist, auf sein Atompotential zu verzichten. Deutschland beteiligt sich - anders als im Falle Iran - nicht unmittelbar an der Beilegung der Krise. Dennoch sind seine Interessen direkt betroffen. Denn der Ausgang der anstehenden Verhandlungen wird im positiven wie im negativen Fall massive Auswirkungen auf das nukleare Nichtverbreitungsregime haben.(SWP-aktuell/ SWP)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 1 Online-Ressouce (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2007, 18 (März 2007)
SWP-aktuell ; 2007, 18 (März 2007)

Schlagwort
Kernwaffe
Rüstungsplanung
Rüstungsbegrenzung
Diplomatie
Nonproliferation
Atomare Abrüstung
Entwicklung
Tendenz
Problem
Nordkorea

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
[März 2007]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020713125799854733
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [März 2007]

Ähnliche Objekte (12)