Kurskorrektur im Umgang mit Nordkoreas Atomprogramm? Verhandlungsoptionen im Lichte des nuklearen Nichtverbreitungsvertrages
Abstract: Sollte Nordkorea als faktische Nuklearmacht international anerkannt werden? Trotz mittlerweile drei Atomtests wird in der außenpolitischen Diskussion nach wie vor vermieden, auf diese für das nukleare Nichtverbreitungsregime wichtige Frage eine klare Antwort zu geben. Nach der jüngsten Zuspitzung des Konflikts stellt sich das Problem noch schärfer. Nordkorea setzt seine Nuklearwaffen als Druckmittel in außen- und sicherheitspolitischen Verhandlungen ein, hat sich per Verfassungszusatz selbst zum Kernwaffenstaat erklärt und zuletzt gar die USA und Südkorea offen nuklear bedroht. Dennoch hält die internationale Gemeinschaft unverdrossen an der Rechtsposition fest, dass Nordkorea als Nichtkernwaffenstaat dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) angehöre und künftig auf Nuklearwaffen und Nuklearrüstung zu verzichten habe. Diese Haltung ist angesichts der wiederholten Vertragsverletzungen Pyöngyangs wohlbegründet. Gleichwohl stellt sich mit Blick auf die Macht des Fakt
- Weitere Titel
-
Charting a new course on North Korea’s nuclear programme? The options and the Non-Proliferation Treaty
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell ; Bd. 31/2013
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Nonproliferation
Atommacht
Nordkorea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2013
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-346559
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hilpert, Hanns Günther
- Meier, Oliver
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2013