Arbeitspapier | Working paper

Gesicht zeigen im arabischen Frühling: warum die EU einen Sonderbeauftragten für Nordafrika braucht

"Die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer ringen weiter um Antworten auf den arabischen Frühling. Von der Wucht der Ereignisse überrascht, die sich mit Jahresbeginn vor ihrer Haustür von Tunesien aus über Nordafrika und den Nahen Osten ausbreiteten, durchforsten die europäischen Hauptstädte seitdem den gemeinsamen Instrumentenkasten. Die bisherigen Ansätze haben die Regime in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert, sondern eher unterstützt. Sie haben sich außerdem im Moment des Umbruchs als unbrauchbar erwiesen. Es ist daher folgerichtig, dass die Europäische Union ihrem Glaubwürdigkeitsproblem gegenüber den neuen Bewegungen und Reformkräften im südlichen Mittelmeer-Raum mit einer kraftvollen Neuausrichtung ihrer Politiken entgegenwirken will. Dabei sollte sie eines ihrer etablierten und erfolgreichen außenpolitischen Instrumente ins Spiel bringen und einen EU-Sonderbeauftragten (EUSB) für Nordafrika ernennen." [Autorenreferat]

Gesicht zeigen im arabischen Frühling: warum die EU einen Sonderbeauftragten für Nordafrika braucht

Urheber*in: Adebahr, Cornelius; Möller, Almut

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISSN
2191-4869
Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse kompakt (5)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Tunesien
Nahost
Diplomatie
Außenpolitik
Nordafrika
internationale Beziehungen
arabische Länder
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Adebahr, Cornelius
Möller, Almut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-380701
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Adebahr, Cornelius
  • Möller, Almut
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)