AV-Materialien
Die Wahl bei uns - Der Tag danach
Anmoderation von Clemens Bratzler
Wahlergebnis der FDP:
Interview mit Birgit Homburger (FDP)
-Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht an erster Stelle
-"die nötigen Entscheidungen auf den Weg bringen, dass die Partei sich erneuern kann und wieder aufgebaut wird"
-grundsätzlich "Potenzial für freiheitliche (...) Politik in Deutschland"
Alexander Stein über personelle Konsequenzen
u.a.: Interview mit dem ehemaligen FDP-Bundestagsabgeordneten Pascal Kober
Wahlanalyse von Michael Saunders
-FDP durchschnittlich Verluste von 8-9 % in ihrem Stammland Baden-Württemberg
-Zollernalb-Sigmaringen, Rottweil-Tuttlingen sowie Schwarzwald-Baar Wahlkeise mit höchstem Verlust im Bereich der Erststimmen
-Ansichten ehemaliger FDP-Wähler im Vergleich zu Meinungen von Wahlforschern
Wahlergebnis der CDU:
Harald Kirchner über mögliche Regierungskoalitionen
-Interview mit dem CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl: Regierungsauftrag der CDU sollte Anlass für ein "Gesprächsangebot sowohl an die Sozialdemokraten als auch an die GRÜNEN" sein
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Sondierungen mit beiden Parteien ebenfalls für möglich
- Diskussion um Neuwahlen, Thomas Strobel hält diese Vorstellung allerdings für "absurd"
Wahlanalyse von Michael Saunders
-beste CDU-Ergebnisse im Bereich der Erststimmen in den Wahlkreisen Zollernalb-Sigmaringen, Odenwald-Tauber sowie Biberach
-Analyse der CDU-Wähler: überdurchschnittlicher Frauenanteil, vor allem Wähler höherer Altersklassen
Interview mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder
-zunächst offen für Gespräche mit der SPD
-Parteiprogramm der GRÜNEN schlecht mit dem der CDU vereinbar
Silke Gmeiner über Neuauflage der großen Koalition
-Wählermeinungen
-Position des DGB-Landesvorsitzenden Nikolaus Landgraf: '"soziale Themen stehen ganz oben"
-Position des Vorsitzenden von Südwestmetall Stefan Wolf: Option Schwarz-Grün soll offengehalten werden
-Position der Landesvorsitzenden der GRÜNEN Thekla Walker: Unterschiede zwischen den GRÜNEN und der SPD zu groß
Wahlergebnis der GRÜNEN:
Wahlanalyse von Michael Saunders
- Verluste v.a. in den Städten (Wahlkreise Stuttgart I, Stuttgart II, Tübingen, Ulm, Reutlingen), oft ca. 4% Verlust
-Ansichten ehemaliger Grünen-Wähler
Interview von Clemens Bratzler mit dem Oberbürgermeister von Tübingen
-"Ursachen dieser Wahlniederlage ganz genau anschauen"
-"so positionieren, dass wir für Wirtschaft und Arbeitsplätze, dass wir für Wohlstand und Haushaltssanierung genauso kompetent angesehen werden wir für Energiewende und Ökologie"
Wahlergebnis der SPD:
Wahlanalyse von Michael Saunders
-keine Direktkandidaten in Baden-Württemberg
-Ergebnis der Wahlkreise Mannheim und Freiburg
Gespräch von Clemens Bratzler mit der SWR-Hauptstadtkorrespondentin Dagmar Seitze
-SPD hat Beratungsbedarf
-Europa verlangt Handlungen
-Neuwahlen stehen an letzter Stelle, können aber nicht ausgeschlossen werden
"Die Wahl auf Schwäbisch" (Parodie der Berliner Runde)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130032/101
- Umfang
-
0'29
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Partei: CDU: Bundestagswahl 2013
Partei: Die Linke: Bundestagswahl 2013
Partei: FDP: Bundestagswahl 2013
Partei: Grüne: Bundestagswahl 2013
Partei: SPD: Bundestagswahl 2013
Wahl: Bundestagswahl 2013
- Indexbegriff Person
-
Homburger, Birgit; Politikerin, 1965-
Kauder, Volker; Politiker, 1949-
Kober, Pascal; Politiker, Pfarrer, 1971-
Landgraf, Nikolaus; Landesvorsitzender DGB-Bezirk Baden-Württemberg, 1967-
Merkel, Angela; Physikerin, Politikerin, Bundeskanzlerin, 1954 -
Palmer, Boris; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, 1972-
Strobl, Thomas; Politiker, Rechtsanwalt, Generalsekretär, Minister, 1960-
Walker, Thekla; Politikerin, Abgeordnete, Pädagogin, 1969-
Wolf, Stefan; Vorsitzender von Südwestmetall, 1961-
- Laufzeit
-
23. September 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. September 2013