Druckgrafik (allgemein)
Illustrirte Frauen-Zeitung: zwei Promenaden-Anzüge
„XX. Jahrgang, Heft 4. — 12. Februar 1893; Pl. 983. Illustrirte Frauen-Zeitung. Promenaden-Anzug mit Glockenrock und Cape. Den leicht die Erde berührenden Glockenrock aus feinem Tuch säumt eine breite Sammetrüsche. Cape aus Sammet mit breitem Düten- und hohem Stehkragen. Boléro aus schwarzem Stroh mit Band- und Feder-Garnitur. (Die ergänzenden Ansichten der Toilette siehe Abb. 37 – 39 der heutigen Nummer.) Promenaden-Anzug mit Mantel 1830. Glatter, das Kleid völlig deckender Mantel mit breitem Reverskragen. Abfallender Puffärmel mit bis zum Ellnbogen reichender enger Manschette. Runder Stroh- oder Filzhut mit vorn breiter, hinten schmaler Krempe, die innen und außen Bandschleifen zieren. Bezugsquellen: Toilette: H. Seepolt, Wien I, Kärnthnering 1 (Fig. 1). Hüte: Betty Galimberti, Wien I, Spiegelgasse 7. Leipzig, Druck von Otto Dürr." Neben rechter Figurine signiert: „A Gr."; Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1893. Heft 4.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
14159910
- Maße
-
Blattmaß: 40,5 x 28,4 cm
- Material/Technik
-
kolorierter Stahlstich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
Otto Dürr (29.1.1832 - 12.1.1905, Drucker)
- (wo)
-
Druckort: Leipzig
- (wann)
-
1893
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik (allgemein)
Beteiligte
- Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
- Otto Dürr (29.1.1832 - 12.1.1905, Drucker)
Entstanden
- 1893