- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.161
- Maße
-
Höhe: 304 mm (Blatt)
Breite: 215 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Natus Anno 1632 [...] Anno 1680 d. 10. Aug.; CHRISTOPHO CAROLUS WOELCKER [...] COMITIA RATISBONEN LEGATUS.; Umbra hæc WOELCKER [...] pingere fama potest.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 68, 351
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 24239
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 28454
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 98144
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 23404
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 186
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Lorbeerkranz
Mann
Porträt
Wappen
Leichenpredigt
Jurist
Perücke
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
ICONCLASS: Blumenflechtwerk
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
ICONCLASS: Diplomatie, Diplomat
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1680
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Feuerlein (1725-1788), Johann Conrad (Verfasser des Textes (Kontext))
Feuerlein (1725-1788), Johann Conrad (Dedikator)
Bornmeister, Simon (1632-1688) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Wölcker, Christoph Karl (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Felsecker, Johann Jonathan (Verleger)
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Auer, Johann Paul (Inventor)
- Auer, Johann Paul (Maler)
- Feuerlein (1725-1788), Johann Conrad (Verfasser des Textes (Kontext))
- Feuerlein (1725-1788), Johann Conrad (Dedikator)
- Bornmeister, Simon (1632-1688) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Wölcker, Christoph Karl (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1680