Bericht
Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Ausbildung zum Beruf: Ausgangslage und Rahmenbedingungen in Österreich
Aus vergleichender Perspektive erscheint das Thema "Jugendarbeitslosigkeit" in Österreich nicht so alarmierend, wie es sich derzeit in anderen europäischen Ländern darstellt. Denn aus dieser Perspektive wirkt die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen auf den ersten Blick nicht dramatisch: Während in der EU durchschnittlich 23,4 Prozent der Jugendlichen arbeitslos sind, sind in Österreich "bloß" 9,2 Prozent der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen zwischen 15 und 24 Jahren von Arbeitslosigkeit betroffen (Zahlen aus 2012). Die Perspektive ändert sich allerdings, wenn man sich die absoluten Zahlen anschaut und feststellt: Immerhin rund 50.000 (!) dieser jungen Menschen sind in Österreich von Arbeitslosigkeit betroffen. Ihre Situation, ihre Lebensumstände und ihre Zukunftsaussichenwerden von der Arbeitslosigkeit fundamental beeinflusst bzw. getrübt. Aus diesemGrund ist es Aufgabe der Politik, sich dieser Herausforderung grundlegend anzunehmen und aktiv gegenzusteuern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: AMS info ; No. 274
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kerler, Monira
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Kerler, Monira
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Entstanden
- 2014