Entwicklung der überörtlichen Raumplanung in der Bundesrepublik von 1975 bis heute

Abstract: Wie hat sich die überörtliche Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten 30 Jahren verändert? Dies ist die zentrale Fragestellung des vorliegenden Arbeitsmaterials der ARL. Dabei geht es nicht nur darum, bestimmte Entwicklungen in der Planungspraxis nachzuzeichnen, sondern auch deren Entstehungszusammenhänge zu untersuchen: Wodurch sind Veränderungen in der Raumplanung ausgelöst worden? Welche Rolle spielen veränderte Rahmenbedingungen, neue Problemstellungen oder die Einführung neuer Instrumente? Ausgangspunkt der Betrachtung sind die Aktivitäten der Träger der Regional- und Landesplanung sowie der Bundesraumordnung. Hierbei wird nicht nur die Planung im engeren Sinne, d.h. die Erarbeitung von Raumordnungsplänen, untersucht; vielmehr werden alle Tätigkeiten berücksichtigt, welche die planenden Stellen zur Erfüllung ihrer Zielvorstellungen als notwendig erachten. Dazu gehören auch die sog. "weichen", informellen Instrumente wie Verhandlungen, Moderation von region

Weitere Titel
The development of supralocal spatial planning in the Federal Republic of Germany from 1975 to the present day
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783888383373
Umfang
Online-Ressource, 56 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Arbeitsmaterial ; Bd. 337

Schlagwort
Raumordnung
Regionalplanung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hannover
(wer)
Verl. d. ARL
(wann)
2008
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Akademie für Raumforschung und Landesplanung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284653
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gnest, Holger
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)