Fotografie

Karl Körner in Südwestafrika

Im Rahmen der Deutschen Atlantischen Expedition vom 16.4.1925 - 2.6.1927 lief das Forschungsschiff "METEOR" (I) auch den Hafen Lüderitz in Deutsch-Südwestafrika an. Ein Teil der Besatzung und der wissenschaftlichen Expeditionsteilnehmer besuchte auch Windhuk. Bei dieser Expedition wurde der Atlantische Ozean zwischen Afrika und Südamerika vermessen, wobei 13 Lotprofile mit 67000 Echolotungen angelegt wurden. Nach dem Tod von Expeditionsleiter Alfred Merz im März 1926 übernahm Kapitän zur See Fritz Spieß auch diese Funktion. Die Fotografie rechts zeigt den Empfang der ,,METEOR"-Besatzung sowie die Ansprache von K. z. S. Fritz Spieß auf dem Platz vor der 1907-1910 erbauten evangelischen Christuskirche in Windhuk. Auf den beiden linken Fotos ist die seit 1924 an der Deutschen Oberrealschule tätige und nach Mexiko gegangene Lehrerin Dr. Hertha Brandenburg zu sehen. (Album 252-27)

Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. handschriftlich Was: Kapitän Spieß spricht. Vermessungsschiff "Meteor" (Weltreise) (KFK 1927)
Signatur: betitelt Wo: u. l. handschriftlich Was: Frl. Dr. Brandenburg (HPS ging nach Mexiko)
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 252-27

Bezug (was)
Ikonographie: Schule/Schulklasse
Ikonographie: Schüler
Ikonographie: Schiffsbesatzung/Passagiere
Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 10:59 MEZ

Ähnliche Objekte (12)